All News

Sitzung der Klassenvertreter

Liebe Studierende, wir planen, am 24.02.2025 um 12:30 Uhr im Sitzungssaal der Abteilung für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen zu sein, um Ihre Meinungen durch Ihre Klassenvertreter von Angesicht zu Angesicht zu hören und um Ihre Wünsche und Vorschläge, falls vorhanden, zu erhalten.

Fragebogen zur Zufriedenheit der Studenten

Liebe Studierende, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Zufriedenheit mit dem untenstehenden Fragebogen mitteilen würden.

Fragebogen für Absolventen-Kandidaten

Wenn Sie uns Ihre Meinung als zukünftige Absolventen mitteilen möchten, füllen Sie bitte den entsprechenden Fragebogen aus.

Die Wahl der Klassenvertreter

Die Wahl der Klassenvertreter findet am 21.02.2025 um 12:30 Uhr im Sitzungssaal der Abteilung für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen statt.

Akademisches Jahr 2024-2025 Sommersemester Eröffnungsveranstaltung

Botschafter Akif Çağatay Kılıç, leitender Berater des Präsidenten für Außenpolitik und Sicherheit, wird am 28. Februar 2025 anlässlich der Eröffnungsveranstaltung des Sommersemesters des akademischen Semesters 2024-2025 mit den Studierenden des Fachbereichs für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften der Deutsch-Türkischen Universität zusammentreffen.

Akademisches Jahr 2025/2026 DAAD-YÖK-Stipendienprogramm Bewerbungen

Bewerbungen für das DAAD-YÖK-Stipendienprogramm für das Studienjahr 2025/2026 sind geöffnet. Die Bewerbungsfrist endet am 21. Februar 2025.

Konferenz „Rethinking Justice: Ancient Foundations and Contemporary Theories“ am 24. und 25. April

Die Konferenz mit dem Titel „Rethinking Justice: Ancient Foundations and Contemporary Theories“, die in Zusammenarbeit mit der Türkisch-Deutschen Universität, der Universität Bonn und der Universität München stattfindet, wird am 24. und 25. April von der Türkisch-Deutschen Universität ausgerichtet.

Assoc. Prof. Dr. Zaur Gasimov's Artikel mit dem Titel „Georgienkrieg 2008 zwischen Russland und Georgien“

Der Artikel von Assoc. Prof. Dr. Zaur Gasimov mit dem Titel "Georgienkrieg 2008 zwischen Russland und Georgien" wurde im Infoportal östliches Europa der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg veröffentlicht.

Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan bei der Paneldiskussion „Die Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei“ an der Galatasaray-Universität

Ebru Turhan, Associate Professor am Fachbereich Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, nahm am 20. Dezember 2024 an der Paneldiskussion „Die Zukunft der Beziehungen zwischen der EU und der Türkei“ teil, die vom Jean-Monnet-Lehrstuhl MIGOSUR und dem Galatasaray University International Law and Diplomacy Club organisiert wurde.

„European Islamophobia Report 2023“, herausgegeben von Assoc. Prof. Dr. Enes Bayraklı

Der „European Islamophobia Report 2023“, herausgegeben von Assoc. Prof. Dr. Enes Bayraklı und Assoc. Prof. Dr. Farid Hafez, wurde veröffentlicht. Klicken Sie hier für Details...

Artikel von Associate Prof. Dr. Zaur Gasimov mit dem Titel „Regional Concepts in the Twentieth and Twenty-First Centuries“

Der Artikel von Assoc. Prof. Dr. Zaur Gasimov mit dem Titel „Regional Concepts in the Twentieth and Twenty-First Centuries“ wurde in dem Buch „Handbook on the History and Culture of the Black Sea Region“ veröffentlicht. Klicken Sie für Details...

Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan hielt eine Gastvorlesung an der Universität Tübingen

Am 4. Dezember 2024 hielt Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan einen Gastvorlesung mit dem Titel „Deutschlands Rolle in den EU-Türkei-Beziehungen: A Status Quo Power“ im Rahmen des Seminars des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.

2024-2025 Wintersemester Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen Dritte Abteilungssitzung

Am Montag, den 16. Dezember, fand die dritte Abteilungssitzung für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen für das Wintersemester 2024–2025 statt.

Assoc. Prof. Dr. Zaur Gasimovs Konferenz mit dem Titel „Kulturtransfers und der Kalte Krieg: Ballett im Nahen Osten“

Assoc. Prof. Dr. Zaur Gasimov hat als Redner an der Konferenz „Kulturtransfers und der Kalte Krieg: Ballett im Nahen Osten“ (Transferts culturels et la Guerre Froide: Ballet au Proche-Orient) teilgenommen, die vom IEFA (Französisches Institut für Anatolische Studien) organisiert wurde.

Navigating Complexity And Change In The Balkans Konferenz

Die internationale Konferenz mit dem Titel „Navigating Complexity And Change In The Balkans“, die von der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul am 5. und 6. Dezember 2024 ausgerichtet wurde, brachte bekannte Namen aus der akademischen Welt zusammen.

5-6 Dezember ‘Navigating Complexity and Change in the Balkans’ Konferenz

Bitte klicken Sie hier für die Details der Konferenz „Navigating Complexity and Change in the Balkans“, die am 5. und 6. Dezember in Zusammenarbeit mit der Türkisch-Deutschen Universität, der Tirana University of New York und der Ibn Haldun Universität stattfindet.

Assoc. Prof. Dr. Enes Bayraklı wird als Referent an der Konferenz „A Perspective For a Common Future“ teilnehmen, die an der Internationalen Balkan-Universität stattfinden wird.

Assoc. Prof. Dr. Enes Bayraklı wird auf der Konferenz „A Perspective For a Common Future / North Macedonia's Accession Process and EU-Türkiye Relations“, die an der Internationalen Balkan-Universität stattfindet, als Referent auf dem Panel über die Auswirkungen der Europäischen Union auf die Beziehungen zwischen der Türkiye und Nordmazedonien auftreten.

Die Sitzung der Abteilungen für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen wurde stattgefunden

Die Sitzung der Abteilung für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen für das Wintersemester 2024–2025 fand am Montag, dem 22. Oktober, statt.

Assoc. Prof. Dr. Ebru Turhan wird an der Panelserie „Die Gegenwart und Zukunft der Europäischen Union“ der Galatasaray Universität teilnehmen

Ebru Turhan, Assoc. Prof. an der Fakultät für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, wird als Panelistin an der Panelserie „The Present and Future of the European Union“ teilnehmen, die am 17. und 18. Oktober an der Galatasaray Universität stattfindet. Zur Anmeldung...

Assoc. Prof. Hüseyin Onur Ercan hat den Artikel mit dem Titel "The Tailed Signature of Cânibî Ali Pasha, Ottoman Ambassador to Vienna" verfasst

Assoc. Prof. Hüseyin Onur Ercan hat den Artikel mit dem Titel "The Tailed Signature of Cânibî Ali Pasha, Ottoman Ambassador to Vienna" in der Keshif: E-Journal for Ottoman-Turkish Micro Editions Journal verfasst.